Psychologische Beratung & Therapie

Hilfe für Eltern, Paare, Säuglinge und Kleinkinder in Not 


 

Ziele einer Psychologischen Beratung & Therapie

  • Frühe Unterstützung bei Bindungsproblemen: Eltern erhalten Hilfe, wenn sie Schwierigkeiten haben, eine sichere emotionale Verbindung zu ihrem Baby aufzubauen.
  • Beratung bei Entwicklungsfragen: Ich unterstütze Eltern bei Unsicherheiten bezüglich der Entwicklung ihres Kindes,     z.B. bei Schlaf-, Ess- oder Verhaltensproblemen.
  • Therapie bei psychischen Belastungen: Eltern mit postpartalen Depressionen, Ängsten oder anderen psychischen Herausforderungen können gezielte therapeutische Hilfe erhalten.
  • Förderung der Elternkompetenz: Durch Beratung und praktische Anleitung lernen Eltern, feinfühlig auf die Bedürfnisse ihres Kindes zu reagieren.
  • Prävention von langfristigen Problemen: Frühzeitige Unterstützung kann helfen, spätere emotionale oder entwicklungsbezogene Schwierigkeiten zu vermeiden.

 


 

"Eltern tun zu jedem Zeitpunkt ihr Bestmögliches."

 

(Glaubenssatz von Virginia Satir)

 


Bedürfnis- & Bindungsorientierte Erste Hilfe

 

Die Bedürfnis- & Bindungsorientierte Erste Hilfe bietet spezialisierte Unterstützung für Eltern mit ihren Säuglingen & Kleinkindern, insbesondere wenn Herausforderungen in der frühen Eltern-Kind-Beziehung auftreten.


Eltern-Säugling-Kleinkind-Psychotherapie

 

In der Bedürfnis-& Bindungsorientierten-Eltern-Baby-Psychotherapie stehen der Körper, die individuellen Bedürfnisse und die frühen Bindungsprozesse zwischen Eltern und ihrem Baby im Mittelpunkt. 


Bedürfnis- & Bindungsorientierte Psychotherapie

 

Die Bedürfnis- & Bindungsorientierte Psychotherapie ist eine prozessorientierte Begleitung von Erwachsenen, um die tieferen und oft verschütteten Hintergründe der individuellen Stress- und Bindungsmuster aufzuarbeiten.

 


Schematherapie in der Paartherapie

 

Der Übergang vom Paar zur Elternschaft kann eine herausfordernde Zeit sein.

Das bewusstere Wahrnehmen der eigenen Verhaltens- und Bindungsmuster, die sich häufig schon in der Kindheit entwickeln, lässt uns besser verstehen, wie wir mit uns und anderen Menschen in Beziehung gehen.


 

„Die Ressourcen, die Du brauchst, findest Du in Deiner eigenen Geschichte"

 

 (Milton Erickson)