Bindungs- & bedürfnisorientierte

Eltern-Baby-Zeit

- von Kinderwunsch bis Elternzeit -

 

 

 

BEBy-Zeit

 

Begleitung & Beratung

Bildung & Forschung 

 

 

für eine Bindungs- & bedürfnisorientierte Eltern-Baby-Zeit


Angebote in meiner Praxis

 

BEBy-Zeit - Begleitung

 

Eltern werden und Eltern sein stellen neue Herausforderungen an die ganze Familie.

Mit BEBy-Zeit begleite ich -werdende- Familien von Beginn des Kinderwunsches an, über die Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung und Geburt bis über das erste Lebensjahr hinaus. Ich stehe Eltern und auch Babys mit meinem Wissen, meiner Anwesenheit und meinem Vertrauen in ihre individuellen Kompetenzen zur Verfügung. Mein Fokus liegt dabei sowohl auf den Bedürfnissen der Babys als auch auf den Bedürfnissen der Eltern. 

 

BEBy-Zeit -Beratung-

 

Im Rahmen einer bindungs-& bedürfnisorientierten psychologischen Beratung möchte ich Eltern dabei unterstützen, gelassener und beziehungsstärker mit ihren Kindern zu leben.

Einfühlsame, alltagsnahe und wissenschaftlich fundierte Impulse sollen ihnen dabei helfen einen neue Blickwinkel einzunehmen und damit die Eltern-Kind-Bindungen intensivieren. 

 

BEBy-Zeit -Begleitung & Beratung in der Gruppe    

-Kurs im 1. Lebensjahr-

 

Zur bindungs- & bedürfnisorientierten Begleitung und Beratung im ersten Lebensjahr

biete ich BEBy-Zeit - Kurse im 1. Lebensjahr - als "Wegbegleiter" durch das aufregende erste Lebensjahr mit dem Baby an.

In einer festen Gruppe mit sechs bis acht Eltern und gleichaltrigen Babys stehen wöchentlich Austausch, Inspiration, Wissen und Spiel im Mittelpunkt.

 

 

BEBy-Zeit -Bildung-

 

ermöglicht die Bildung von (werdenden) Eltern & Fachpersonal (z.B. Hebammen, Erzieher*innen, Psychologen*innen,...) im Rahmen von Beratungen, Kursen und Workshops und schafft somit eine sichere, gesunde und vertrauensvolle Basis für Entwicklung.

 

 

BEBy-Zeit -Forschung-

·       

    sammelt und bündelt wissenschaftlich fundiertes Wissen und

entwickelt bzw. erforscht individuelle Fragestellungen rund um die zentrale Frage:

 

"Was benötigen (werdenden) Eltern, um bindungs- & bedürfnisorientiert eine feinfühlige Beziehung zu ihrem Baby aufzubauen, sodass eine sichere Eltern-Baby-Bindung wachsen kann?"  

 

denn:

 

"Das verinnerlichte Bindungsmuster prägt die Sicht auf sich selbst, auf die Welt und das individuelle Verhalten in Stress- und Krisensituationen, beispielsweise bei Übergängen und Veränderung!"

 


 

In meiner Praxis finden folgende Themengebiete Zeit & Raum

 

  • Vorgeburtliche Beratung & Therapie bei Kinderwunsch, Kinderwunschbehandlung und Schwangerschaft.
  • Beratung & Therapie in Verbindung mit Geburt und Wochenbett. Nachbesprechung des Geburtserlebnisses aber auch Beratung & Therapie nach traumatisch erlebter Geburt.
  • Nachgeburtliche Begleitung und Beratung während des ersten Lebensjahres, beispielsweise zu einer bedürfnisorientierten Erziehung oder zu familienbezogenen Themen, wie der Übergang vom Paar zur Elternschaft und die Paarbeziehung.
  • Bildung von (werdenden) Eltern & Fachpersonal (z.B. Hebammen, Gynäkologen*innen, Psychologen*innen, Erzieher*innen) im Rahmen von Beratungen, Kursen und Workshops.            
  • Sammeln und bündeln wissenschaftlich fundierten Wissens und Entwicklung bzw. Erforschung individueller Fragestellungen rund um die zentrale Frage: Was benötigen (werdenden) Eltern, um bindungs- & bedürfnisorientiert eine feinfühlige Beziehung zu ihrem Baby aufzubauen, sodass eine sichere Eltern-Baby-Bindung wachsen kann.   

 

 

Einen besonderen Schwerpunkt meiner Arbeit bilden die Themen

 

 

Zu meinen Schwerpunkten zählt die psychologische Beratung und die psychotherapeutische Behandlung von emotionalen Belastungen rund um Schwangerschaft und Geburt, psychosomatischen Beschwerden und Traumafolgestörungen.

Dabei arbeite ich mit Erwachsenen, (werdenden) Eltern, Vätern & Müttern mit ihren Babys bzw. Kleinkindern bis zum Alter von 3 Jahren.

 

Neben der Prä-/ Perinatalpsychologie & Postnatalpsychologie, sind die Themen Beziehung, Bindung & Bindungsförderung sowie Bindungs- & Entwicklungstraumata, Geburtstraumata sowie transgenerationale Traumatisierungen weitere Schwerpunktthemen in meiner Arbeit.

 

 

Die übergeordneten Ziele meiner Arbeit

 

sind die Intensivierung einer feinfühligen, bindungs- & bedürfnisorientierten Eltern-Kind-Beziehung und eine sichere emotionale Eltern-Baby-Bindung. 

 

Sichere Eltern, gesunde Kinder

Prävention, Begleitung, Beratung & Forschung

 für Eltern & Babys

zur Förderung einer feinfühligen,

aufmerksamen Eltern-Kind-Beziehung

und einer sicheren emotionalen Bindung